Danke, dass ihr mit uns ins neue Jahr gestartet seid. Willkommen 2023!
Willkommen 2023!
Wir sagen Danke für einen gelungenen Wiener Silvesterpfad 2022! Unglaubliche 800.000 Besucher*innen haben in der Wiener Innenstadt gemeinsam den Jahreswechsel gefeiert. Wir wünschen Alles Gute im neuen Jahr und freuen uns auf ein Wiedersehen beim 32. Wiener Silvesterpfad am 31. Dezember 2023.
Beste Unterhaltung, die ganze Nacht hindurch.
Der Wiener Silvesterpfad zählt zu den größten Silvesterfeierlichkeiten Europas und ist der perfekte Ort, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken, auf die Zukunft anzustoßen und das neue Jahr ausgelassen willkommen zu heißen. Sechs Locations – Freyung, Am Hof, Graben, Stephansplatz, Kärntner Straße und Neuer Markt – sind heuer Teil des Spektakels und bieten ein vielseitiges Musik- und Unterhaltungsprogramm, das zahlreiche Genres vereint: Pop und Rock finden sich ebenso wieder wie Blues, Funk, Soul oder Groove. Auch zu Disco-Klängen, karibischen und lateinamerikanischen Rhythmen sowie DJ-Beats kann ins neue Jahr getanzt werden. Und wer 2023 lieber klassischer begrüßen möchte, kann sich auf stilvolle Tanzmusik und Bigbands freuen.
Musik für die Ohren – und für die Augen
Alle Bühnen werden von Visual Jockeys bespielt. Mehrere Videokünstler*innen erzeugen auf großen LED-Wänden eine eindrucksvolle Bilderwelt, entwerfen in Echtzeit kunstvolle Animationen und untermalen die musikalischen Performances auf dem Wiener Silvesterpfad wirkungsvoll mit beeindruckenden Lichteffekten.
Bekannt & beliebt
Selbstverständlich wurden auch bei der 31. Ausgabe der Wiener Open Air Neujahrsparty liebgewonnene Traditionen hochgehalten. Bei den Walzerkursen am Graben wird wieder im mitreißenden Dreivierteltakt gedreht und geschwungen, die jüngsten Gäste dürfen sich auf ein kunterbuntes Unterhaltungsprogramm von den Stars der „Hallo okidoki“-Show freuen und am ersten Tag des Jahres wird das weltweit beliebte Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker live auf den Stephansplatz übertragen.
Aktuelles Wetter
FAQ’s
Frequently asked questions:
Nein, aus Sicherheitsgründen ist das Mitführen und Zünden von Feuerwerkskörpern, Böllern und anderen pyrotechnischen Gegenständen untersagt. Einzige Ausnahme bilden sogenannte Sternspritzer (Wunderkerzen), die mit entsprechendem Abstand zu Personen und Gegenständen gezündet werden dürfen.
Wir empfehlen allen Besucherinnen und Besuchern, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an- und abzureisen. Alle U-Bahn- sowie zahlreiche Bus- und Straßenbahnlinien verkehren die ganze Nacht hindurch. Eine Auflistung finden Sie im gedruckten Programmfolder oder auf www.wienerlinien.at. Um Ihre An- und Abreise besser zu organisieren, benutzen Sie bitte den Routenplaner der Wiener Linien oder deren App WienMobil.
Beim Silvesterpfad handelt es sich um eine öffentliche Veranstaltung. Der Erwerb von Karten oder Tickets ist nicht notwendig.
Nein, der Eintritt am Silvesterpfad ist frei. Der Wiener Silvesterpfad ist damit eine der größten öffentlichen Silvesterfeierlichkeiten Europas.
Der Silvesterpfad beginnt am 31. Dezember 2022 um 14:00 Uhr und endet am 1. Jänner 2023 gegen 2:00 Uhr morgens. Am Neujahrstag wird um 11:15 Uhr das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker live aus dem Wiener Musikverein auf dem Stephansplatz übertragen. Mehr dazu finden Sie unter dem Menüpunkt Programm.